Das neue Dorf
In den 50er Jahren entstand nördlich der Bahnlinie ein neues Baugebiet mit für diese Zeit typischem Siedlungscharakter. Weitere Baugebiete wurden in den nachfolgenden Jahrzehnten erschlossen, mit Bauformen der jeweiligen Dekade. weiter >>
Neues Dorf
Blick von der Ahornallee
http://www.lindwedel.de/images/Fotos/neues_dorf/Dorf-vh2.jpg
DSC08793.jpg
http://www.lindwedel.de/images/Fotos/neues_dorf/DSC08793.jpg
Hannoversche Straße
http://www.lindwedel.de/images/Fotos/neues_dorf/Hannoversche.jpg
DSC08795.jpg
http://www.lindwedel.de/images/Fotos/neues_dorf/DSC08795.jpg
DSC08799.jpg
http://www.lindwedel.de/images/Fotos/neues_dorf/DSC08799.jpg
DSC08796.jpg
http://www.lindwedel.de/images/Fotos/neues_dorf/DSC08796.jpg
DSC08792.jpg
http://www.lindwedel.de/images/Fotos/neues_dorf/DSC08792.jpg
DSC08791.jpg
http://www.lindwedel.de/images/Fotos/neues_dorf/DSC08791.jpg
DSC08790.jpg
http://www.lindwedel.de/images/Fotos/neues_dorf/DSC08790.jpg
Gemeindezentrum
Am Markt
Spielplatz Nettelfelde
http://www.lindwedel.de/images/Fotos/neues_dorf/Nettelfelde-Spiel.jpg
Poststraße
Sprockhofer Straße
http://www.lindwedel.de/images/Fotos/neues_dorf/Sprockhofer.jpg
Spielplatz Im Sunder
http://www.lindwedel.de/images/Fotos/neues_dorf/Sunder_Spiel.jpg
DSC08802.jpg
http://www.lindwedel.de/images/Fotos/neues_dorf/DSC08802.jpg
Im Sunder
http://www.lindwedel.de/images/Fotos/neues_dorf/Sunder_gruen.jpg
DSC08801.jpg
http://www.lindwedel.de/images/Fotos/neues_dorf/DSC08801.jpg
Bei der Planung und Bebauung des Gebietes Im Nettelfelde wurde darauf geachtet, dass der Blick auf das Kirchengebäude erhalten bleibt und der Dorfplatz als Grünanlage den Eindruck von Offenheit und dörflicher Weite vermitteln soll. Die Straßen im Ort wurden sukzessive erneuert. Hierbei wurden - teilweise für die gesamte Straßenlänge oder zumindest anteilig im reuzungsbereich oder an Einmündungen - Pflastersteineverwendet, um das Straßenbild aufzulockern und mit Verschwenkungen eine Verkehrsberuhigung zu erreichen. Buswartehäuschen und die Infotafeln an den Straßenrändern fügen sich durch die regional bezogene Gestaltung harmonisch in das dörfliche Bild ein.
Energiegewinnung und Nutzung sind ein zentrales Thema. Eine Steigerung des Anteils der Energie, die aus heimischen Quellen gedeckt werden kann ist wünschenswert. So gibt es auch in Lindwedel zahlreiche Solar- und Photovoltaikanlagen, die als geschlossen Einheiten auf den Dachflächen die ruhige Dachlandschaft nicht stören. Ein aktuelles Gutachten hat außerdem gezeigt, dass Lindwedel für die Nutzung von Erdwärme besonders gut geeignet ist.